
Coronavirus: Noll Sotogrande „Bleibt zu Hause“ – Was tun, wenn Sie Symptome haben?
Gemäß den Empfehlungen der Behörde wird Noll Sotogrande bis auf weiteres von zu Hause aus arbeiten. Wir stehen unseren Kunden per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Unsere Gedanken richten sich an Menschen, die von diesem Virus betroffen sind, und wir schätzen die Beschäftigten im Gesundheitswesen und die Regierungen auf der ganzen Welt, die daran arbeiten, den Coronavirus einzudämmen.
HAUS EMPFEHLUNGEN FÜR DIE PFLEGE VON PATIENTEN MIT VERDACHT ODER PRÄSENTIERENDEN MILDEN SYMPTOMEN DES CORONAVIRUS
Wo soll sich der Patient befinden?
• Wann immer möglich, wird empfohlen, den Patienten in einem eigenem Raum ausschließlich für ihn unterzubringen, der mit einem Badezimmer für den individuellen Gebrauch ausgestattet ist. Ist dies nicht möglich, sollte der Patient in einen Raum gebracht werden, der einen Mindestabstand von zwei Metern zu anderen garantieren kann.
• Der Raum sollte eine gute Belüftung mit einem Fenster haben, um mögliche Zugluft zum Rest des Hauses zu vermeiden.
• Der Patient verbleibt in dem Raum immer bei geschlossener Tür, um den Kontakt mit den übrigen Räumen zu vermeiden.
• Es wird einen Mülleimer mit automatischem Deckel und Beutel mit hermetischem Verschluss haben, um eventuelle Patientenabfälle aufzunehmen.
Kommunikation mit anderen Familienmitgliedern und medizinischem Personal
• Direkte Kommunikation per Telephon / Mobilitelephon mit dem Gesundheitspersonal muss verfügbar sein, welches für die Überwachung der Entwicklung des Patienten bestimmt ist.
• Um den Kontakt des Patienten mit anderen Familienmitgliedern zu minimieren, benötigen Sie eine Gegensprechanlage, z. B. die, die bei Babys verwendet wird. Sie können auch ein Mobiltelefon verwenden.
Zirkulation des Patienten im häuslichen Umfeld
• Es wird versucht, den Kreislauf des Patienten so weit wie möglich einzuschränken, um den Kontakt mit dem Rest der Familie oder das Zusammenleben zu minimieren.
• Wenn es die Situation erfordert, zirkuliert der Patient in der häuslichen Umgebung und verwendet die Maske korrekt. Händehygiene wird immer im Auge behalten.
• Teilen Sie keine Speisen, Getränke, Utensilien oder andere persönliche Gegenstände (Telefone, Stifte, Computer, Fernsehsteuerungen ..).
• Jeder Hausbesuch, der nicht unbedingt erforderlich ist, muss eingeschränkt werden.
Händewaschen und persönliche Hygiene
Händewaschen ist eine der Hauptmaßnahmen, um eine Ansteckung durch Coronavirus zu vermeiden. Es muss durchgeführt werden:
• Vor und nach jedem Kontakt mit dem Patienten.
• Bevor der Patient sein Zimmer verlässt.
• Nach Husten oder Niesen.
• Nach dem Umgang mit Taschentüchern.
• Vor dem Essen.
• Nach dem Reinigen von Werkzeugen oder Oberflächen.
Der Patient sollte sich regelmäßig waschen, den Kontakt mit Gegenständen minimieren, und die Kleidung, die er verwendet, in einem exklusiven Waschkork zur Wäsche ablegen.
Die Reinigungsutensilien sind für den individuellen Gebrauch bestimmt.
Abfallwirtschaft und Reinigung
• Das Handtuch kann nur einmal verwendet werden und wird zum anschließenden Waschen in einem bestimmten Waschkorb entsorgt.
• Bei geteilter Benutzung des Badezimmers des Patienten mit anderen Familienmitgliedern wird die Reinigung mit Haushaltsbleichmittel durchgeführt.
• Die Kleidung des Patienten (einschließlich der Bettwäsche) wird in einem luftdicht verschlossenen Beutel zum Maschinenwaschen bei einer Temperatur von 60-90 ° C mit üblicherweise verwendeter Seife oder einem Reinigungsmittel transportiert.
• Häufig berührte Oberflächen sollten mit einer Bleichlösung im Verhältnis 1:50 gewaschen und frisch zubereitet werden.
Wichtig / Haftungsausschluss: Die Informationen auf dieser Seite dienen nur der allgemeinen Kenntnis. Es können keine Rechte geltend gemacht werden.